Eigentlich hätten die Sieger des Wettbewerbs direkt auf der Buchmesse im Ried bekannt gegeben werden sollen. Die aber wurde erst verschoben und dann aufgehoben und so bekamen die Teilnehmer am Wettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein per Mail einen Link zur Siegerverkündung auf Youtube.Ich saß also mit meinem Mann vor dem Laptop, die Kids oben„1. Platz im Literaturwettbewerb“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Annika Kemmeter
Märchentante
Auf dem Blog meiner Autorengruppe „Prosathek“ erscheint jeden Freitag ein neuer Text. Heute ein Märchen, das ich geschrieben habe. Märchen, dachte ich, Märchen… Ein Märchen muss man eigentlich vorgelesen bekommen. Also habe ich euch ein Video aufgenommen. Viel Spaß beim Zuhören. Nachlesen könnt ihr das Märchen hier.
Interview und Rezension auf M94.5
Was brachte dich auf die Idee, über eine Flaschenpost zu schreiben? Und wie ist es als Frau aus der Sicht einese Mannes zu schreiben? Diese und andere Fragen habe ich für Janina Rohleder beantwortet, die für den Radiosender M94.5 ein Interview mit mir geführt hat. Heute erscheint es auf M94.5. Außerdem dort zu lesen: eine„Interview und Rezension auf M94.5“ weiterlesen
Blätterrascheln – im Interview mit Sarah Beicht
„Blätterrascheln“ heißt das neue Interview-Format der Mainzer Literaturseite „Letterwald Mainz“, zu dem mich Sarah Beicht eingeladen hat. Die Idee: Gemütlich beim Tee übers Schreiben reden. Natürlich virtuell! Gemütlich war es, vor allem aber spannend, weil sie mich mit einem spontanen Reim-Spiel überraschte und unser Gespräch ebenso Schreibroutinen und Tipps für Autoren streifte, das Schreiben in„Blätterrascheln – im Interview mit Sarah Beicht“ weiterlesen
Leseprobe: Die letzte Flaschenpost
aus dem Debütroman von Annika Kemmeter Als ich mir meinen Weg durch die Bar bahnte, in der Menschen lachten, redeten, tranken, war mir dieser Ort in seinem gewohnt schummrigen Licht, mit seinen gewohnt exotischen Gerüchen und der dumpfen Musik, die die Stimmen untermalte, plötzlich fremd. Dinge fielen mir auf, die ich sonst nie gesehen hatte.„Leseprobe: Die letzte Flaschenpost“ weiterlesen
Annika goes Instagram – Eine Heldenreise
Alternative Überschrift: Instagram: Deus ex Machina! oder Der Autor muss sterben! Eine Heldenreise in 7 Kapitelchen Prolog: Damit kommt sie jetzt? Echt? Ich hebe meine Hand. Hier! Ich! Ich bin ein bekennender Late Adapter: Als Schülerin habe ich mich dagegen gewährt, ein Handy zu bekommen. Ich wollte mich nicht kontrollieren lassen. Wenn ich unterwegs war,„Annika goes Instagram – Eine Heldenreise“ weiterlesen
Save the date: Meine Buchpremiere im Nimmerland
Das Nimmerland in Mainz-Gonsenheim ist eine Kinderbuchhandlung, die nicht nur eine tolle Auswahl an Kinderbüchern hat, sondern auch ein wunderbares Programm für jedes Alter bietet: Literaturkreise, Themenabende und am 27. März 2020 um 20 Uhr die Premierenlesung meines Romans „Die letzte Flaschenpost“ Ich freue mich schon mega auf diese Veranstaltung! Nicht nur, weil es eine„Save the date: Meine Buchpremiere im Nimmerland“ weiterlesen
Die letzte Flaschenpost – das Cover steht
Da es keine Flaschen gibt, deren Hals dick genug wäre, um einen ganzen Roman hineinzustecken, steckt mein Roman „Die letzte Flaschenpost“ zwischen zwei Buchdeckeln und ist somit auch handlicher und praktischer zu lesen. Genug der albernen Worte – hier ist mein Cover, wie es am 23.03.20 im Handel zu finden sein wird! So weit ich„Die letzte Flaschenpost – das Cover steht“ weiterlesen
Musikalische Lesung in München
Diesmal gab es auf unserer jährlichen Lesung in der Seidlvilla in München eine Neuheit: Vincent Oelkers der Münchner Band Pepperella hat unsere Texte musikalisch begleitet. Ob fallenden Schnee oder Tanzkurskommandos – dem Gitaristen gelang es, die Zuschauer in unsere imaginierten Welten zu entführen. Die Bilder sprechen Bände. Das Video unserer gemeinsamen Aufführung meines Textes „Walzer„Musikalische Lesung in München“ weiterlesen
Walzer in Worten
Am Samstag wird es musikalisch auf unserer jährlichen Lesung in der Seidl-Villa in München. Vincent Oelkers (Pepperella) füllt nicht nur die Pausen zwischen den Texten der Prosathek, sondern wagt auch ein Experiment: Gemeinsam werden wir einen Text vortragen, Vincent an der Gitarre, ich an der Stimme, den ich auf Shostakovichs Walzer Nr. 2 getextet habe.„Walzer in Worten“ weiterlesen