Über Annika Kemmeter

Kurzversion:
Annika Kemmeter, 1985, Mainz. Studium der Literatur, Psychologie und Romanistik in München, Paris und Fukuoka (Japan). Vier Kinder, ein Mann. Kurzgeschichten, Gedichte, Prosathek und Romane.
Annika Klee, dasselbe wie oben, Geschichten für Kinder und Jugendliche.

Langversion:
Mein Leben begann 1985. Es schlängelte sich durch die Zeit. Ich will Krankenschwester oder Polizistin werden. Diese Berufswünsche werden von meiner Mutter nicht ernstgenommen. Dann will ich Autorin werden. Seitdem muss ich auf Geburstagen von Verwandten Selbstgedichtetes vortragen. (Es ist zwar nervig, aber andererseits werde ich niemals Scheu haben, vor fremden Leuten etwas vorzutragen und finde auf alle Wörter außer Hanf und Senf reine Reime in Rekordzeit.)
Überspringen wir ein paar Jahre (die Schönsten, die Lustigsten, die Privatesten): Ich studiere Literatur, Psychologie, und Romanistik in Paris, als ich eine Einladung zur Leipziger Buchmesse bekomme: Eine meiner Kurzgeschichten wird mit dem Sonderpreis für Studierende ausgezeichnet. Ich darf sie vor Publikum lesen, und die lauschenden Menschen lachen an den richtigen Stellen. Was ich schreibe, funktioniert! Ich bin angefixt!
Zurück in München begründe ich die Autorengruppe Prosathek. Eine Heirat und vier Kinder später werden wir von einem Verlag entdeckt. Nach unzähligen Kurzgeschichten und Gedichten in Anthologien und im Netz kommt mein erster Roman* zur Welt. Es ist „Die letzte Flaschenpost“ und er ist März 2020 im Diederichs Verlag erschienen. Aber ich habe mir als Kind ein Versprechen gegeben, das ich nicht brechen werde: Ich will, wenn ich groß bin, Kinderbücher schreiben, die die Kinder in ihrer Welt abholen. 2020 schreibe ich für den französischen Verlag lunii Adaptionen der Grimmschen Märchen, die bald als Hörspiele auf dem „Geschichtenerzähler“ zu hören sein werden. Und mein Text „Ein kleiner Zweig vom großen Baum“ gewinnt mit neun anderen eine Veröffentlichung im Kinderbuch „Zukunftschreiben statt Schwarzmalen“, das Ende September 2020 im Tessloff Verlag erscheinen wird.  Alle Kindertexte erscheinen unter meinem Pseudonym Annika Klee.

*Natürlich ist es nicht mein erster Roman. Weitere, frühere werden in ihren zu schmalen Ordnern unter „Dokumente“ gerade ganz hippelig und können es kaum erwartenn, den Ordnerdeckel zu lüpfen und zu sehen, was hier draußen so abgeht. Ob es ihnen gelingen wird?

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: