Ein Wurm rankt sich jetzt zwischen Büchern dem Spaziergänger entgegen: Es ist der Bücherwurm, der uns auf den Schrank aufmerksam machen will, auf den er gesprayt wurde. Denn der ist neu und wichtig: Ein öffentlicher Bücherschrank!Am Samstag, den 11.09.21 wurde er im schönsten Mainzer Vorort, Gonsenheim, feierlich eröffnet, mit einem Gläschen Wein, einem Quartett und„Lesung zur Einweihung des öffentlichen Bücherschranks“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Annika Kemmeter
Lesung der Preisträger
Das Literaturprotal Südhessen hat die Lesungen seiner Preisträger auf YouTube veröffentlicht. Dort könnt ihr auch meine Lesung zu dem Gewinnertext des Short-short-story-Preises „Lieber Markus“ finden. Viel Spaß damit! Link zum Video
1. Platz im Literaturwettbewerb
Eigentlich hätten die Sieger des Wettbewerbs direkt auf der Buchmesse im Ried bekannt gegeben werden sollen. Die aber wurde erst verschoben und dann aufgehoben und so bekamen die Teilnehmer am Wettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein per Mail einen Link zur Siegerverkündung auf Youtube.Ich saß also mit meinem Mann vor dem Laptop, die Kids oben„1. Platz im Literaturwettbewerb“ weiterlesen
Live-Lesung am Donnerstag
22. April 2021, 19:30 **live** Online-Lesung und -Gespräch auf der Literaturbühne Für_Wort Ich lese am Donnestag live auf der Lesebühne Für_Wort und ihr könnt dabeisein und mitplaudern. Natürlich alles von zu Hause aus, denn die Lesung findet zugleich auf Facebook und als Zoom-Lesung statt. So müssen wir Autoren nicht ins ungewisse Nichts lesen und können„Live-Lesung am Donnerstag“ weiterlesen
„Die Helden seid ihr!“ Märchenhelden äußern sich zur Pandemie
Stiefmütter trachten nach ihrem Leben, sie sind eingeschlossen im Türmen, in einen garstigen Frosch verwandelt oder einfach nur mittellos, jung und brauchen das Geld. Unsere Märchenhelden finden sich oft in aussichtslosen Situationen wieder, ihr Handlungsspielraum ist eingeschränkt und natürlich … finden sie trotzdem einen Weg zum Happy End. Es sind ihre Lebenseinstellung und ihre Kreativität,„„Die Helden seid ihr!“ Märchenhelden äußern sich zur Pandemie“ weiterlesen
Lesung aus dem Lesezimmer
In Mainz gibt es ein Lesezimmer, das könnte minimalistischer nicht sein: weißer Boden, weiße Wände, ein Sessel, eine Autorin und ein Requisit. Weg mit dem Schnickschack! Hier steht das gelesenen Wort im Mittlpunkt. Das Beste: Man muss nicht in Mainz sein, um reinzuschauen, denn es ist (2020-tauglich) digital.Am Samstag wurde ich eingeladen, in diesem Lesezimmer„Lesung aus dem Lesezimmer“ weiterlesen
Über Märchen
Damals wohnten wir bei meiner Oma. Das Haus gehörte eigentlich meinem Onkel und natürlich wohnte außer den beiden und uns auch mein Opa dort, aber wir sagten immer: „Wir wohnen vorrübergehend bei der Oma“, denn meine Oma war die Seele dieses Hauses. Sie hatte es eingerichtet, sie pflegte und putzte es täglich, jeder Handgriff war„Über Märchen“ weiterlesen
Leselampe live – Mittwoch, 24. Juni 19:30
Schummriges Licht, rot getünchte Wände, Porträts sich rekelnder Damen, Zigarettenrauch und eine Bartheke in der Ecke. Livemusik, Lesungen, studentisches Publikum auf Hockern. Das ist die Dorett Bar in Mainz, ein ehemaliger Table-Dance-Schuppen, der seit 1 1/2 Jahren die Absackerszene mit Kultur infiltriert. Corona, Corona. Natürlich hat sie zur Zeit geschlossen, die Dorett Bar, aber mit„Leselampe live – Mittwoch, 24. Juni 19:30“ weiterlesen
Podcast Premiere startet mit meinem Roman
Heute gibt es grandiose Neuigkeiten für alle die, die wie ich trotz mehrfacher Versuche keine Freude und Achtsamkeit empfinden, wenn sie Geschirr spülen, Betten neu beziehen, das Bad putzen oder den Kleiderschrank sortieren: Der Podcast des Radiosenders M94.5 „Vorlesungszeit“ ist da! Die Wissenschaft hat herausgefunden, wie lange all diese Tätigkeiten dauern, die ich gerade aufgezählt„Podcast Premiere startet mit meinem Roman“ weiterlesen
Siegertext bei Zukunftschreiben
Es geht um die Zukunft, es geht um die Kinder, es geht ums Klima! Als Mutter von vier kleinen Kindern gehe ich leider nicht so oft zu Demos, wie ich es eigentlich würde. Stattdesssen bot sich jetzt die Chance, die Fridays-For-Future-Bewegung zu unterstützen, indem ich tue, was ich am besten kann: Geschichten erzählen! Statt Weltuntergangsszenarien„Siegertext bei Zukunftschreiben“ weiterlesen