Zwei Mädchen im Glück oder über das Wesen der Bücher

Mein neues Kinderbuch „Zwei Mädchen im Glück“ stellt sich geduldig in die Warteschlange vor der Druckerei. Diese hat alle Hände voll zu tun, denn die Buchmesse steht bevor und es gibt Projekte über Projekte über Projekte. Aber je länger wir warten, desto größer wird die Vorfreude, und Vorfreude ist die schönste Freude, und was gibt es besseres als die schönste Freude? Eben: Nichts!
Außerdem muss man während des Wartesn ja nicht untätig sein. Kann man – muss es aber nicht! Ich zum Beispiel kann euch heute schon mal das Buch-Cover präsentieren. Ihr seht es so, wie es aussieht, wenn ihr das Buch aufschlagt und dann umdreht, also die Vorderseite und die Rückseite. Sonst ist es sehr schwierig die Vorderseite und die Rückseite gleichzeitig anzusehen, aber Bücher machen es möglich.
Wenn ihr das Buch dann wieder umdrehen würdet, könntet ihr Wort für Wort und Seite für Seite die Geschichte von Smilla und Yumi lesen. Ihr seht sie erst aus der Ferne und von außen, aber dann gehen wir näher, noch näher, ganz nah, und schlüpfen in die Innenwelt der Mädchen hinein. Das können auch nur Bücher. Vorne und hinten und außen und innen – gleichzeitig! Und genau das, das öffnet Horizonte und gibt uns tiefere Einsichten in die Figuren und gleichzeitig in uns selbst.

Deswegen liebe ich Bücher. Sie durchkreuzen die strengen Formen der Logik auf ganz zauberhafte Weise. Und warum ich es nicht nur liebe, sie zu lesen, sondern insbesondere, sie zu schreiben, verrate ich nächstes Mal. Wir haben ja Zeit. Und die füllen wir am besten mit Vorfreude!

[„Zwei Mädchen im Glück“ erscheint im November 2021 im Jupitermond Verlag. Dort erschien zuletzt mein Kinderbuch „Das wunderbarste Wesen der Welt“ – es wird, ebenos wie „Zwei Mädchen im Glück“, herzerwärmend illustriert von Stella Eich.]

Werbung

Veröffentlicht von annikakemmeter

Autorin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: